Na, wer hat’s auch schon mal gehabt? Da liegt man mit ’ner dicken Erkältung im Bett, die Nase läuft wie ein Wasserfall und dann fällt einem ein: “Ach ja, die Debeka…” Aber keine Panik, wir kriegen das mit dem Leistungsantrag schon hin. Ist halb so wild, versprochen!
1. Wo finde ich das Ding überhaupt?
Meistens online auf der Debeka-Seite. Einfach im Mitgliederbereich einloggen und suchen. Oder, falls du’s oldschool magst, anrufen und einen Vordruck per Post anfordern. Dauert halt ein bisschen länger, aber hey, manchmal ist Entschleunigung ja auch ganz nett.
2. Ausdrucken, klar! Aber wie?
Ganz normal! Auf A4, versteht sich. Und am besten nicht gerade auf dem Papier, das schon 10 Mal durch den Drucker gejagt wurde. Sauberkeit ist Trumpf, auch wenn’s nur ein Antrag ist.
3. Was muss da rein?
Alle Infos, die die Debeka braucht, um zu verstehen, warum du Kohle willst. Also deine persönlichen Daten, die Rechnungsnummern und natürlich, was genau passiert ist. Sei präzise, aber keine Romane schreiben. Die haben auch noch andere Anträge auf dem Tisch.
4. Der Teufel steckt im Detail – die Rechnungen!
Kopien der Rechnungen sind Pflicht! Und zwar leserliche Kopien. Wer hier spart, spart am falschen Ende. Lieber einmal mehr kopieren, als dass die Debeka nachfragen muss.
5. Arztbericht? Manchmal ja, manchmal nein.
Kommt drauf an, was du geltend machst. Bei komplizierteren Fällen oder höheren Summen wollen die oft einen Bericht vom Arzt. Frag im Zweifelsfall lieber einmal zu viel nach.
6. Unterschrift nicht vergessen!
Klingt blöd, ist aber so. Ohne Unterschrift ist der Antrag wertlos. Also, Stift in die Hand und draufkritzeln! (Am besten leserlich, aber das ist optional… 😉)
7. Wohin mit dem ganzen Papierkram?
Ab in den Briefkasten! Die Adresse steht auf dem Antrag oder auf der Debeka-Webseite. Oder, falls du’s eilig hast, direkt in einer Debeka-Geschäftsstelle abgeben. Aber Achtung, nicht jede hat geöffnet!
8. Geduld, junger Padawan!
Die Bearbeitung dauert. Rechne mit ein paar Wochen. Wenn du nach einer Weile immer noch nichts gehört hast, kannst du ruhig mal nachfragen. Aber bleib freundlich, die Leute dort können auch nichts dafür, wenn’s mal länger dauert.
9. Tipps & Tricks vom Profi (also von mir… 😉)
Mach dir Kopien von allem! Man weiß ja nie. Und wenn du unsicher bist, frag bei der Debeka nach. Die beißen nicht (meistens jedenfalls nicht). Und jetzt: Viel Erfolg beim Antragstellen! Das wird schon!
Also, keine Panik vor dem Debeka Leistungsantrag. Mit ein bisschen Geduld und den richtigen Infos ist das alles kein Hexenwerk. Und wenn’s doch knifflig wird, einfach die Debeka anrufen. Dafür sind sie ja da. Und jetzt ab ins Bett und gesund werden! Bis zum nächsten Mal!