Na, auch schon wieder am Knobeln? Der Känguru-Wettbewerb 2021 ist ja schon ‘ne Weile her, aber manche Aufgaben lassen einen einfach nicht los! Besonders die Nummern 3 und 4 hatten’s ja ganz schön in sich, oder? Da rauchen die Köpfe! Aber keine Sorge, das Dunkel lichtet sich. Endlich!
1. Der berüchtigte Dreisatz
Klingt easy, ist es aber oft nicht. Bei Aufgabe 3 versteckte sich der Dreisatz gerne mal hinter komplizierteren Formulierungen. Also, Augen auf beim Eiersuchen äh… Zahlen finden!
2. Logik-Fallen galore!
Die Känguru-Aufgaben lieben es, uns in die Irre zu führen. Aufgabe 4 war da ein wahres Minenfeld. Wer hier nicht genau gelesen hat, ist schnell im falschen Kaninchenbau gelandet.
3. Visualisierung ist Gold wert
Manchmal hilft es, die Aufgabe einfach mal aufzumalen. Skizzen können Wunder wirken und plötzlich wird alles klarer. Glaub mir, ich spreche aus Erfahrung!
4. Ausschlussverfahren – der Lebensretter
Du hast keine Ahnung, wie du auf die Lösung kommen sollst? Kein Problem! Schau dir die Antwortmöglichkeiten an und schließe aus, was definitiv falsch ist. Manchmal bleibt dann nur noch die richtige Antwort übrig! Clever, oder?
5. Ruhe bewahren!
Panik ist der schlechteste Ratgeber. Wenn du nicht weiterweißt, atme tief durch, geh kurz weg und versuch es später noch mal. Manchmal braucht das Gehirn einfach nur eine kleine Pause.
6. Die Macht der Wiederholung
Aufgaben, die ähnlich aufgebaut sind, immer und immer wieder üben. So prägen sich die Lösungswege ein und du bist beim nächsten Wettbewerb bestens vorbereitet.
7. Online-Ressourcen nutzen
Es gibt unzählige Webseiten und Foren, die sich mit dem Känguru-Wettbewerb beschäftigen. Hier findest du nicht nur Lösungen, sondern auch Erklärungen und Tipps. Google ist dein Freund!
8. Spaß haben!
Vergiss nicht, dass es nur ein Wettbewerb ist. Es geht nicht darum, der Beste zu sein, sondern darum, Spaß am Knobeln und an der Mathematik zu haben. Und wenn du mal eine Aufgabe nicht lösen kannst, ist das auch kein Weltuntergang!
Also, Kopf hoch und weiter geht’s! Mit den richtigen Strategien und ein bisschen Übung sind auch die kniffligsten Aufgaben zu meistern. Und denk dran: Am Ende zählt der Spaß am Denken! Wer die Auflösung von den Aufgaben 3 und 4 sucht, findet online reichlich detaillierte Erklärungen und Lösungswege. Viel Erfolg beim nächsten Mal!