Steuererklärung 2021 Formulare, Einfach & Schnell ausfüllen!

th?q=steuererklarung%202021%20formulare&w=1280&h=720&c=5&rs=1&p=0 Steuererklärung 2021 Formulare, Einfach & Schnell ausfüllen!

Na, Freund der gepflegten Steuervermeidung (äh, ich meine, -optimierung!), mal wieder Zeit für den alljährlichen Tanz mit dem Finanzamt? Keine Sorge, dieses Jahr machen wir’s anders! Statt panisch in Ordnern zu wühlen und Paragraphen zu fluchen, kriegen wir das Ding locker flockig über die Bühne. Versprochen!

Die Qual der Wahl: Welche Formulare sind denn nun die Richtigen?

Der Formular-Dschungel kann ganz schön überwältigend sein. Aber keine Panik! Grundsätzlich gilt: Wer “nur” Arbeitnehmer ist, kommt meistens mit dem Mantelbogen und der Anlage N (für Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit) davon. Hast du noch andere Einkünfte, zum Beispiel aus Vermietung oder selbstständiger Tätigkeit, kommen noch weitere Anlagen ins Spiel. Am besten, du checkst mal kurz die Liste auf der Seite des Finanzamts, dann bist du auf der sicheren Seite.

ELSTER: Dein digitaler Freund und Helfer

Vergiss Papierkram und Tintenkleckse! ELSTER ist das Online-Portal des Finanzamts und dein bester Freund, wenn es ums Ausfüllen geht. Hier kannst du alles bequem am Computer erledigen, Fehler werden direkt angezeigt und die Übertragung ist kinderleicht. Und das Beste: Du sparst dir den Gang zum Briefkasten!

Belege sammeln: Wer suchet, der findet (Geld!)

Jetzt wird’s ernst: Kassenbons, Rechnungen, Spendenquittungen – alles, was du im Laufe des Jahres ausgegeben hast und was steuerlich absetzbar ist, muss her. Denk an Arbeitsmittel, Fahrtkosten, Fortbildungen, haushaltsnahe Dienstleistungen… die Liste ist lang. Sortier alles ordentlich, das spart später Zeit und Nerven.

Hauptberuflich Sparfuchs: Absetzbare Posten entdecken

Hier kommt der spaßige Teil: Überleg mal genau, was du alles von der Steuer absetzen kannst. Arbeitszimmer? Umzugskosten? Kinderbetreuung? Oft schlummert hier noch einiges an Sparpotenzial. Informier dich gründlich, es lohnt sich!

Die magische Zahl: Steueridentifikationsnummer

Ohne diese Nummer läuft gar nichts. Sie ist dein persönlicher Schlüssel zum Finanzamt. Du findest sie auf deinem letzten Steuerbescheid oder deiner Lohnabrechnung. Also, such sie raus, bevor du loslegst!

Fristen im Blick: Nicht auf den letzten Drücker!

Die Deadline rückt näher, schneller als man denkt. Also, lieber frühzeitig anfangen, dann hast du keinen Stress und vermeidest unnötige Mahnungen oder gar Verspätungszuschläge. Merk dir den Stichtag vor und plane genug Zeit ein.

Hilfe annehmen: Keine falsche Scham!

Du bist dir unsicher oder hast keine Ahnung, wo du anfangen sollst? Kein Problem! Es gibt zahlreiche Beratungsstellen, Steuerberater oder auch Online-Tools, die dir unter die Arme greifen können. Scheu dich nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen, dafür sind sie da!

Prüfen, prüfen, prüfen: Vier Augen sehen mehr als zwei

Bevor du alles abschickst, nimm dir noch mal Zeit, um alles genau zu überprüfen. Sind alle Angaben korrekt? Hast du nichts vergessen? Einmal drüber schauen kann viel Ärger ersparen.

So, jetzt aber ran an die Buletten! Mit diesen Tipps und Tricks wird die Steuererklärung zum Kinderspiel. Und denk dran: Am Ende winkt vielleicht sogar eine saftige Rückerstattung. Viel Erfolg und möge das Finanzamt mit dir sein!